Ausflug ins Watt

Nordsee erleben.
Bei jedem Wetter.

Ausflugsziele auf FöhrDie schönsten Ausflugsziele für Ihren Familienurlaub an der Nordsee

Die Insel Föhr ist eines der kinderfreundlichsten Urlaubsziele im Norden. Im Meer planschen, am Strand Burgen bauen, Abenteuer in der Natur erleben oder bei der Kinder-Uni neues Wissen sammeln. Und es gibt viele tolle Ausflugsziele: Auf Föhr können alle kleinen und großen Gäste zu jeder Jahreszeit etwas Schönes erleben. Genauso muss Familienurlaub an der Nordsee sein!


Nordsee erleben: Aktivitäten und Ausflugsziele auf Föhr

Familienurlaub auf Föhr – da sind als erstes die Nordsee und das Wattenmeer zu erwähnen. Rauer Wind, die Weite des Weltnaturerbes Wattenmeer, das rauschende Meer – direkt vor der Tür Ihres Ferienhauses gibt es viel zu entdecken. 

Sie möchten noch mehr erleben? Dann finden Sie auf Föhr viele interessante Ausflugsziele für Groß und Klein.

Fahrradtouren

Starten Sie mit der ganzen Familie direkt von Ihrem Ferienhaus zu Erkundungen in die Umgebung. Radeln Sie einfach am Deich entlang – die gut ausgebauten Wege sind ideal für Radtouren entlang der Nordsee.

Viele Ausflugsziele können Sie mit dem Rad entdecken
Ausflugsziele mit dem Fahrrad entdecken

Oder Sie fahren von Inseldorf zu Inseldorf – es gibt unterwegs genug zu entdecken: Kaninchen, die über die Wiese hoppeln, viele Kühe und Pferde und ganz viele Schafe.

Außerdem können Sie auf fünf ausgeschilderten Themen-Routen die schönsten Seiten der Insel entdecken – Föhr bietet viele interessante Ausflugsziele. Die Rad- und Wanderkarte der Insel gibt es in allen Tourist-Informationen auf Föhr.


Friesenexpress

Auf der Inselrundtour mit dem Friesenexpress erkunden Sie auf einer zweistündigen Entdeckungstour die gesamte Insel und bekommen einen Überblick über die Föhrer Ausflugsziele, eine kurze Pause mit Blick über den Deich in Dunsum gibt es inklusive.


Inselrundfahrten

Auch mit dem Bus oder in einem vom Trecker gezogenen Planwagen kann man auf Inseltour gehen und schöne Plätze und Ausflugsziele auf der Insel Föhr entdecken. Weitere Informationen gibt es in der Tourist-Information.


Adventure Golf & Maislabyrinth Borgsum

Auch Ausflugsziele mit Abenteuer-Faktor finden Sie auf Föhr: Hier können Sie Adventure Golf auf 18 spannenden Bahnen mit einer Gesamtlänge von 350m spielen. Die Minigolfanlage in Borgsum ist eingebettet in heimische Pflanzen und Rasenarten.

Von einem Aussichtspunkt hat man hier einen tollen Blick auf die Lembecksburg und das Maislabyrinth. Ganz neu im Angebot ist eine 31 Meter lange Carrerabahn (ab 8 Jahren). Und es gibt ein Café, in dem es Torte, Eis oder Pizza gibt.


Planetenweg

Im Maßstab 1:400 Millionen haben Föhrer Astrofreunde einen rund 11 km langen Planetenweg von Wyk bis Utersum geschaffen. Vom Wyker Leuchtfeuer aus (Sonne) über die Promenade Richtung Südstrand zu den einzelnen inneren Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars) führt der Planetenweg am Strand entlang weiter über Bredland (Saturn), Goting (Uranus) bis hin zu Triibergem in Utersum (Neptun). An jeder Station gibt es Wissenswertes über den jeweiligen Planeten zu erfahren.


Inselmärkte

Fischbrötchen gehen immer!
Inselmärkte sind beliebte Ausflugsziele

Die kleinen Inselmärkte sind von jeher beliebte Ausflugsziele für die ganze Familie. Kleine Schätze und viele Köstlichkeiten finden Sie von April bis Oktober auf dem Fischmarkt (sonntags 11.00 bis 15.00 Uhr) und dem Oevenumer Dorfmarkt (donnerstags 10.00 bis 12.30 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass es durch Corona zu Einschränkungen kommen kann.


Hinrichsens Farm

Sie wollen im Familienurlaub mal etwas Neues ausprobieren? Dann gehört Hinrichsens Farm auf die Liste Ihrer Ausflugsziele. Angeboten werden Fußballgolf, ein Siku-Modell-Spielland, Fußball-Billiardplatte, Funballz und – ganz neu – ein Baseball-Cage. Im Hofcafé gibt es Kaffee und Kuchen oder Burger.


Kurkonzerte

In den Sommermonaten spielt unsere Kurkapelle direkt am Strand. Mit dem Blick auf die Nordsee und die Halligen hören Sie Musik am Pavillon am Sandwall. An sehr kühlen und regnerischen Tagen findet das Konzert im Kurgartensaal statt.


Boldixumer Vogelkoje

Von den fünf noch vorhandenen Vogelkojen auf der Insel Föhr ist nur die Boldixumer Vogelkoje zu besichtigen. Vogelkojen sind künstlich angelegte Wildentenfanganlagen, die es früher auf allen Nordfriesischen Inseln gab. Die einstige Todesfalle, ist heute Rückzugsgebiet von Wildenten und eines der ungewöhnlichsten Ausflugsziele der Insel.


Amrum

Nur eine Stunde Seefahrt von Föhr entfernt liegt die Insel Amrum.

Etwa eine Seestunde von Föhr liegt die Insel Amrum
Wattwanderung von Föhr nach Amrum

Auch hier erlebt man Nordsee pur: Brandung am kilometerweiten Kniepsand, hohe Dünen, den mit 61 Metern höchsten Leuchtturm an der deutschen Nordseeküste und vieles mehr.

Wer nicht mit dem Schiff nach Amrum möchte, kann an einer geführten Wattwanderung von Föhr nach Amrum teilnehmen. Der circa acht Kilometer Marsch führt von Dunsum auf Föhr zur Nordspitze Amrums. Anschließend geht es mit der Fähre wieder zurück nach Wyk auf Föhr.


Beliebte Ausflugsziele sind die Halligen

Hallig Langeneß

Spannend für die ganze Familie ist eine Schiffsfahrt nach Langeneß, der größten Hallig mit ihren 18 Warften. Der Hallig-Express, ein Unimog mit Anhänger, bringt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschauen können Sie sich das Kapitän-Tadsen-Museum, die Friesenstube, das Gertsen Haus und die historische Kirche.

Hallig Hooge

Die Hallig Hooge ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Föhr-Urlauber. Hooge ist nach Langeneß die zweitgrößte der zehn deutschen Halligen. Hier können Sie das Halligmuseum, das Erlebniszentrum „Mensch & Watt“ mit einem Gezeitenaquarium und einer Wattwerkstatt, das Sturmflutkino und die Halligkirche besuchen.

Hallig Oland

Oland ist die älteste Hallig und über einen Lorendamm mit dem Festland (Dagebüll) verbunden. Sehenswert auf Oland sind die Halligkirche, die 17 Friesenhäuser sowie der reetgedeckte Leuchtturm.

Hallig Gröde

Gröde ist die kleinste Gemeinde Deutschlands mit nur 19 Einwohnern und zwei Warften. Auf der Knudswarft teilen sich vier Bauernhöfe die Fläche. Die benachbarte Kirchwarft beherbergt Kirche und Schule unter einem Dach. Da der Hafen von Gröde nur bei Hochwasser anzulaufen ist, ist Gröde eines der Ausflugsziele, die nur bei entsprechenden Tidenverhältnissen angeboten werden.


Ausflugsziele bei Schietwetter? Dann ist Zeit für Kultur:

Museum Kunst der Westküste in Alkersum

Werke von Max Liebermann im Museum Kunst der Westküste
Max Liebermann

Mit seiner Gemäldesammlung zum Thema „Meer und Küste“ ist das preisgekrönte Museum inzwischen selbst ein guter Grund, nach Föhr zu reisen und eines der bekanntesten Ausflugsziele auf Föhr. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Max Liebermann, Emil Nolde, Max Beckmann und Edvard Munch. Und im „Blau Raum“ können Kinder basteln und entdecken.


Nationalpark-Haus Föhr

Eines der interessantesten Ausflugsziele für Groß und Klein ist das Nationalpark-Haus Föhr. Wer wissen will, wie das nochmal mit den Gezeiten funktioniert und warum das Wattenmeer so wichtig ist, ist hier richtig. Hier können Sie auf eine Erkundungsreise durch den Wattboden gehen und dabei sein, wenn Fische und Krebse gefüttert werden.


Friesenmuseum Wyk auf Föhr

Ist man durch das eindrucksvolle Tor aus mächtigen Blauwalkieferknochen in das Museum gelangt, gibt es viel zu entdecken: Ein Highlight ist die Walfang- und Seefahrtsabteilung mit Navigationsinstrumenten, Schiffsmodellen und Geräten für den Walfang. Wenn Sie sich für die Geschichte der Insel interessieren, ist dieses Museum eines der Ausflugsziele, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.


Bitte beachten Sie: Durch Corona finden einige Veranstaltungen evtl. nur eingeschränkt statt.

Natur genießen in der Föhrer Marsch